- Leitung Hermes Theaters Konstanz-Dettingen, hier fortlaufend: Konzeption und Umsetzung neuer
Formate und Projekte
- Organisation: 25 Jahre Hermes-Theater - 1996-2021
- verschoben auf 2022: Theaterstück: „Lotti und Lilya“ von Katrin Ammon, Hermes-Theater, zusammen mit Ruth Koch, Münster, Rolle: Lotti
- verschoben auf 2022: „Das Herz eines Boxers" von Lutz Hübner, Hermes-Theater, Regie
- "Romeo und Julia", 2023 , von William Shakespeare, Regie
- Theater FreiBlick - Gefangenentheater
(Gründung und künstlerische Leitung zusammen mit Katrin Schneckenburger)
- Autorin wissenschaftlicher Fachbeiträge zum Thema Gefangenentheater, u.a. in der Zeitschrift "unsere Jugend"
Ausgabe Mai 2020, Ernst Reinhardt Verlag, München, "Theater bedeutet Freiheit", zusammen mit Katrin Schneckenburger und Sarah Fehrmann
- Sommerschauspielkurse für Kinder und Jugendliche über das Jugendreferat der Stadt Singen
- Ausrichtung von Workshops für Kinder und Jugendliche zu verschiedensten Themen
Assistenz und Verwaltung der Professur für Ethnologie und Kulturanthropologie von Prof. Dr. Thomas G. Kirsch an der Universität Konstanz
- Dozentin für Theater an der Jugendkunstschule Tuttlingen
„Die ganze Welt ist eine Bühne..."
William Shakespeare